Advertorial | Luna Höfer | 18.03.2025 

Experten verraten: So werden Sie Algen im Handumdrehen los!

Nie wieder grünes Wasser! Mit den richtigen Pflegeprodukten schützen Sie Ihren Pool langfristig!

Ein unbehandelter Pool kann schnell zum Nährboden für Algen werden, die das Wasser grün und unansehnlich machen. Sie entstehen häufig durch unzureichende Wasserpflege oder ungenügende Filterung. Um das Algenwachstum zu verhindern, ist es wichtig, den pH-Wert des Wassers regelmäßig zu überprüfen, den Chlorgehalt auf einem angemessenen Niveau zu halten und den Pool gründlich zu reinigen. 

Durch regelmäßige Pflege und Wartung können Sie das Wasser in Ihrem Pool klar und freundlich halten!

Ein eigener Pool Entspannung bedeutet und Badespaß - jedoch lässt Algenbefall das Wasser schnell kippen. Gerade in den warmen Sommermonaten begünstigen das warme Sonnenlicht, die Temperaturen und die unzureichende Wasserpflege das Algenwachstum. Doch mit den richtigen Produkten bleibt Ihr Pool das ganze Jahr über kristallklar!

Unsere Tipps um Algen vorzubeugen:

Der richtige pH-Wert ist entscheidend! 

Die Basis jeder Poolpflege ist ein optimal eingestellter pH-Wert. Liegt dieser Bereich außerhalb des Zielbereichs von 7,0 bis 7,4, können Desinfektionsmittel nicht richtig wirken und Algen haben ein leichtes Spiel, das sich zu entfalten hat. Regelmäßige Tests und gegebenenfalls eine Anpassung mit pH-Senker oder -Heber sind daher unverzichtbar.

Filtration – das Herzstück der Poolpflege 

Eine gut funktionierende Filteranlage entfernt alle Schmutzpartikel, die als Nährboden für Algen dienen. Die Filterpumpe sollte täglich mindestens 8 Stunden in Betrieb sein, um das Wasser ausreichend zu zirkulieren. Zusätzlich hilft eine regelmäßige Rückspülung, um den Filter sauber und effizient zu halten.

Stoßchlorung – als Geheimwaffe gegen Algen

Nach intensiver Nutzung des Pools oder bei hohen Temperaturen empfiehlt sich eine Stoßchlorung. Dabei wird eine höhere Menge Chlor in das Wasser gegeben, um Algen und Keime abzutöten. Eine wöchentliche Überprüfung des Chlorwerts (ideal: 1,0 - 1,5 mg/l) sorgt für hygienisches und reines Wasser.

Algizide – das unsichtbare Schutzschild 

Zur Vorbeugung empfiehlt sich der Einsatz eines hochwirksamen Algizids. Dieses spezielle Mittel verhindert die Bildung von Algen, ohne die Haut oder das Wasser zu belasten. Schon eine geringe Dosis pro Woche hält Ihren Pool zuverlässig algenfrei. 

Manuelle Reinigung nicht vergessen! 

Wichtig ist auch, dass Sie Ihren Pool zur zusätzlichen chemischen Wasserpflege regelmäßig saugen und ihn mit einem Kescher von Blättern und Schmutz befreien. Besonders Ecken und Kanten sind beliebte Sammelstellen für Algen.