Kostenfreier Versand in Österreich

7 häufige Irrtümer in der Poolpflege – und wie Sie sie vermeiden

Von Luna Höfer  •  0 Kommentare  •   2 Minuten gelesen

7 häufige Irrtümer in der Poolpflege – und wie Sie sie vermeiden

Wasserwerte müssen nicht gemessen werden

Wer glaubt, dass regelmäßiges Messen der Wasserwerte überflüssig ist, riskiert trübes oder unhygienisches Poolwasser. Ohne Kontrolle von pH-Wert und Desinfektion können sich Keime und Algen schnell vermehren. Ein falscher pH-Wert mindert zudem die Wirkung des Chlors. Das Wasser kann Haut und Augen reizen und die Pooltechnik beschädigen. Nur durch konsequentes Messen bleibt das Poolwasser klar, sicher und hygienisch.

Welcher pH- und Chlorwert ist optimal für einen Pool?

pH Wert 

7,0 - 7,4

Chlorwert

0,6 - 1,5 mg/l


Chlorgeruch heißt sauberes Wasser 

Ein starker Chlorgeruch entsteht durch sogenanntes gebundenes Chlor, also Chlor, das bereits mit organischen Stoffen wie Schweiß, Sonnencreme und organischen Stoffen reagiert hat. Dieses gebundene Chlor – auch Chloramine genannt – ist weit weniger wirksam bei der Desinfektion und verursacht den typischen stechenden Geruch. Gleichzeitig reizt es Haut, Augen und Atemwege. Ein Überschuss an Chloraminen deutet auf zu wenig freies, also wirksames Chlor hin. Durch Stoßchlorung, Rückspülung und Frischwasserzugabe lässt sich das Problem zügig beheben.


Regenwasser füllt den Pool kostenlos auf 

Viele glauben, dass Regenwasser den Pool kostenlos auffüllt und die Wasserqualität verbessert. Tatsächlich bringt Regen aber Schmutz, Staub und Schadstoffe in den Pool, zudem verwässert es die bestehenden Wasserwerte. Dadurch kann das Gleichgewicht von pH-Wert und Desinfektion gestört werden. Nach starkem Regen sollte das Poolwasser daher geprüft und gegebenenfalls der pH- und Chlorwert wieder auf den optimalen Wert angepasst werden.


Sonne hilft gegen Algen im Pool 

Sonnenlicht fördert das Algenwachstum, statt es zu verhindern! Die Wärme und UV-Strahlung schaffen ideale Bedingungen für Algensporen. Ohne ausreichende Desinfektion vermehren sich Algen rasch. Regelmäßige Wasserpflege und Algenverhüter sind daher unverzichtbar. Aus diesem Grund lohnt sich nicht nur im Winter eine Abdeckplane für den Pool.


Filterrückspülung ist optional 

Viele Poolbesitzer unterschätzen die Bedeutung der regelmäßigen Filterrückspülung. Sie ist keineswegs optional, sondern entscheidend für sauberes Wasser. Beim Rückspülen werden Schmutz, Algen und Ablagerungen aus dem Filtersand entfernt. Ohne diese Reinigung setzt sich der Filter zu und verliert an Leistungsfähigkeit. Das Wasser wird trüb, und die Desinfektion wirkt schlechter. Nur durch regelmäßige Rückspülung bleibt die Filteranlage effizient und das Poolwasser klar.


Kalkablagerungen sind harmlos

Kalkablagerungen wirken zunächst nur unschön, sind aber keineswegs harmlos. Sie entstehen bei zu hoher Wasserhärte oder falschem pH-Wert und setzen sich an Wänden, Leitungen und Technik ab. Dadurch können Filter, Pumpen, wasserführende Leitungen und Heizsysteme beschädigt werden. Zudem bieten Kalkschichten Nährboden für Bakterien und Algen. Durch regelmäßiges Messen und Härtestabilisatoren lässt sich Kalkbildung effektiv verhindern.


Pool reinigen mit Haushaltsreiniger 

Haushaltsreiniger sind für die Poolreinigung ungeeignet und können mehr schaden als nützen. Viele enthalten Tenside, Duftstoffe oder Säuren, die das Poolwasser belasten und den pH-Wert verändern. Rückstände können mit Chlor reagieren und giftige Verbindungen bilden. Auch Poolfolie und Dichtungen werden durch solche Reiniger angegriffen. Verwenden Sie daher ausschließlich spezielle Poolreiniger, die auf die Wasserchemie abgestimmt sind.

 

Unsere Ratgeber:

Alle Ansehen
  • Poolpflege

    Effektive Tipps zur Poolpflege: Sauberkeit, Wartung und Wasserqualität sicherstellen.

  • Brennstoffe

    Tipps für den Umgang mit Effizienten, sicheren und nachhaltigen Heizlösungen.

  • Reinigungsmittel

    Effektive Reinigungstipps: Sauberkeit und Hygiene für Haushalt und Gewerbe.

  • Technische Chemikalien

    Tipps zur sicheren Anwendung und vielseitigem Einsatz unserer Chemikalien