Kostenfreier Versand in Deutschland

Kostenfreie Retouren in Deutschland

Mehr als 50 Jahre Erfahrung

Effektive Whirlpool-Wasserpflege: Herausforderungen und Lösungen

Von Luna Höfer  •  0 Kommentare  •   2 Minuten gelesen

Effektive Whirlpool-Wasserpflege: Herausforderungen und Lösungen

Die Wasserpflege für Whirlpools unterscheidet sich in einigen wesentlichen Punkten von der Wasserpflege für Pools

Temperatur 

Whirlpool: Die Wassertemperatur in Whirlpools ist deutlich höher, meist zwischen 37°C und 40°C. Diese hohen Temperaturen fördern das Bakterienwachstum und erfordern daher eine häufigere und gründlichere Desinfektion. 

Pool: Poolwasser ist normalerweise kühler, was das Bakterienwachstum weniger stark begünstigt. 

Desinfektionsmittel 

Whirlpool: Chlor kann als Desinfektionsmittel verwendet werden, muss jedoch häufiger überwacht und angepasst werden. Alternativ kann auch Aktivsauerstoff genutzt werden, der sanfter zur Haut und geruchsneutral ist.

Pool: Chlor ist das gängigste Desinfektionsmittel und wird oft in Kombination mit Algenschutzmitteln verwendet.

Chemische Balance 

Whirlpool: Aufgrund der hohen Temperaturen und der geringen Wassermenge müssen pH-Wert, Alkalinität und Kalziumhärte häufiger überprüft und angepasst werden. Die chemische Balance kann durch die geringe Wassermenge schneller aus dem Gleichgewicht geraten. 

Pool: Die chemische Balance im Pool bleibt aufgrund der größeren Wassermenge stabiler. Regelmäßige Tests sind notwendig, aber Anpassungen sind seltener erforderlich. 
 

Wasserwechsel 

Whirlpool: Das Wasser im Whirlpool sollte alle 3 bis 4 Monate komplett gewechselt werden, da die höhere Temperatur und die intensivere Nutzung die Ansammlung von Verunreinigungen beschleunigen. 

Pool: Bei Pools wird das Wasser seltener komplett gewechselt. Stattdessen erfolgt eine kontinuierliche Filterung und teilweise Wasserauffrischung. 
 

Filterung 

Whirlpool: Whirlpool-Filter müssen häufiger gereinigt und gewechselt werden, da das Filtersystem kleiner ist und die höhere Nutzung und Temperatur eine schnellere Ansammlung von Verunreinigungen verursacht. 

Pool: Poolfilter haben eine größere Kapazität und können größere Wassermengen effizient filtern. Sie benötigen dennoch regelmäßige Wartung, aber nicht so häufig wie Whirlpool-Filter. 
 

Pflegeprodukte 

Whirlpool: Es gibt spezielle Pflegeprodukte für Whirlpools, wie Schaumverhütungsmittel und spezielle Filterreiniger, die in Pools nicht notwendig sind. 

Pool: Für Pools gibt es eine Vielzahl von Pflegeprodukten, die oft in größeren Mengen und für spezifische Probleme wie Algenbekämpfung oder Metallentfernung konzipiert sind. 

Nutzung 

Whirlpool: Wird oft intensiver und von weniger Personen gleichzeitig genutzt. Dies kann zu einer höheren Konzentration von Körperölen, Kosmetika und anderen Verunreinigungen führen. 

Pool: Wird oft von mehr Personen genutzt, aber die Verunreinigungen verteilen sich auf eine größere Wassermenge. 
 
Insgesamt erfordert die Pflege eines Whirlpools häufigere Maßnahmen aufgrund der höheren Temperatur und der geringeren Wassermenge im Vergleich zu einem Pool. 
 

Besondere Anforderungen an die Wasserpflege von Whirlpools 

Whirlpools stellen besondere Herausforderungen an die Wasserpflege, da hohe Wassertemperaturen und die Zufuhr von Luft für den Sprudeleffekt die Vermehrung bestimmter Bakterien begünstigen. Um einen sicheren und unbeschwerten Badekomfort zu gewährleisten, ist der Einsatz spezieller Whirlpool-Pflegeprodukte empfohlen. Diese Produkte schützen nicht nur die Badegäste, sondern auch die Oberflächen und Einbauten des Whirlpools. 

Chlor und Aktivsauerstoff als Desinfektionsmittel für Whirlpools

Chlor ist eine effektive und bewährte Methode zur Wasserdesinfektion. Es wirkt schnell gegen Keime und Bakterien, muss jedoch aufgrund der hohen Wassertemperaturen im Whirlpool regelmäßig nachdosiert werden.

Eine sanftere Alternative ist Aktivsauerstoff. Dieses Mittel ist besonders hautfreundlich, geruchsneutral und eignet sich für empfindliche Nutzer. Aktivsauerstoff sorgt für eine effektive Desinfektion und kann ergänzend mit einer Schockbehandlung unterstützt werden, um die Wasserqualität dauerhaft aufrechtzuerhalten.

Unsere Ratgeber:

Alle Ansehen
  • Poolpflege

    Effektive Tipps zur Poolpflege: Sauberkeit, Wartung und Wasserqualität sicherstellen.

  • Brennstoffe

    Tipps für den Umgang mit Effizienten, sicheren und nachhaltigen Heizlösungen.

  • Reinigungsmittel

    Effektive Reinigungstipps: Sauberkeit und Hygiene für Haushalt und Gewerbe.

  • Technische Chemikalien

    Tipps zur sicheren Anwendung und vielseitigem Einsatz unserer Chemikalien