Kostenfreier Versand

Rasen düngen im Herbst – Die Grundlage für einen prächtigen Wuchs im Frühjahr

Von Luna Höfer  •  0 Kommentare  •   3 Minuten gelesen

Rasen düngen im Herbst – Die Grundlage für einen prächtigen Wuchs im Frühjahr

Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, beginnt für Ihren Rasen eine entscheidende Phase: die Vorbereitung auf den Winter. Mit der richtigen Herbstpflege stärken Sie die Wurzeln, verbessern die Bodenstruktur und legen den Grundstein für eine dichte, grüne und belastbare Rasenfläche im kommenden Frühjahr.

Warum ist die Herbstpflege so wichtig?

Während viele Gartenbesitzer ihren Fokus auf die Frühjahrs- und Sommerpflege legen, wird der Herbst oft unterschätzt. Doch genau jetzt erholt sich Ihr Rasen von den Strapazen des Sommers – Hitze, Trockenheit und intensive Nutzung. Die milden Temperaturen und die höhere Bodenfeuchtigkeit bieten ideale Bedingungen, um neue Gräser zu etablieren und den Boden nachhaltig zu verbessern.

Der perfekte Zeitpunkt zum Rasen düngen im Herbst

Viele fragen sich: Wann sollte der Rasen im Herbst gedüngt werden? Optimal ist der Zeitraum zwischen Mitte September und Ende Oktober. In dieser Zeit sind die Temperaturen noch mild, der Boden aufnahmefähig und die Gräser können die Nährstoffe vor dem Winter einlagern.

Die häufige Frage: Wann sollte man den Rasen das letzte Mal düngen? Spätestens Ende Oktober sollte die Herbstdüngung abgeschlossen sein. Eine spätere Düngung ist nicht sinnvoll, da die Gräser dann nicht mehr genügend Zeit haben, die Nährstoffe zu verwerten.

Reihenfolge der Herbstpflege – Schritt für Schritt

Schritt 1: Vertikutieren

Viele Gartenfreunde fragen sich: Ist Vertikutieren im Herbst richtig? Der optimale Zeitpunkt ist, bevor Sie kalken oder düngen. Durch das Vertikutieren werden Moos und Filz entfernt und die Grasnarbe belüftet – eine ideale Vorbereitung für Nachsaat und Düngung.

Schritt 2: Kalken

Wann soll man Rasen kalken? Böden neigen zur Übersäuerung, was das Gras schwächt und Moos begünstigt. Eine Kalkung – z. B. mit dem VERDURMAX® Garten- und Rasenkalk – reguliert den pH-Wert und verbessert die Bodenstruktur. Kalk sollte immer zwei bis drei Wochen vor der Düngung ausgebracht werden.

Schritt 3: Nachsaat

Ist es besser, Rasen im November auszusäen? Später im Jahr ist das Risiko hoch, dass die Keimung durch Kälte stoppt. Ideal ist die Nachsaat direkt nach dem Vertikutieren und Kalken im September oder frühen Oktober. Mit VERDURMAX® Premium-Rasensamen schließen Sie Lücken und verdichten die Grasnarbe nachhaltig.

Schritt 4: Düngen

Sollte man den Rasen zuerst vertikutieren oder düngen? Immer zuerst vertikutieren, dann düngen. Der VERDURMAX® Herbstrasendünger ist perfekt abgestimmt: hoher Kaliumanteil für widerstandsfähige Gräser, ergänzt mit Stickstoff, Calcium und Magnesium für kräftige Wurzeln und satte Grünfärbung – ohne übermäßiges Längenwachstum.

Schritt 5: Bewässern & letzter Rasenschnitt

Ist es sinnvoll, den Rasen zu düngen, wenn es nicht regnet? Ja – der Dünger sollte nach dem Ausbringen leicht eingewässert werden, damit er in den Boden eindringen kann. Entweder durch Regen oder mit dem Gartenschlauch.

Auch der letzte Rasenschnitt ist entscheidend: Kürzen Sie den Rasen vor dem Winter auf etwa 4–5 cm. So ist er besser vor Pilzkrankheiten geschützt und startet optimal in die neue Saison.

Tipp für eine einfache Umsetzung

Wenn Sie alle Maßnahmen praktisch und abgestimmt umsetzen möchten, empfehlen wir Ihnen das VERDURMAX® Herbst-Rasenpflege-Set. Es enthält alles, was Sie benötigen – Herbstdünger, Rasenkalk und Rasensamen – perfekt aufeinander abgestimmt für bis zu 1.000 m² Rasenfläche.

Unsere Ratgeber:

Alle Ansehen
  • Poolpflege

    Effektive Tipps zur Poolpflege: Sauberkeit, Wartung und Wasserqualität sicherstellen.

  • Brennstoffe

    Tipps für den Umgang mit Effizienten, sicheren und nachhaltigen Heizlösungen.

  • Reinigungsmittel

    Effektive Reinigungstipps: Sauberkeit und Hygiene für Haushalt und Gewerbe.

  • Technische Chemikalien

    Tipps zur sicheren Anwendung und vielseitigem Einsatz unserer Chemikalien