Gratis verzending

Kwaliteit sinds 1972

Rasenpflege im Herbst – Die Grundlage für einen gesunden Start ins Frühjahr

Door Luna Höfer  •  0 reacties  •   2 minuten lezen

Rasenpflege im Herbst – Die Grundlage für einen gesunden Start ins Frühjahr

Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, beginnt für den Rasen eine entscheidende Phase: die Vorbereitung auf den Winter. Eine gezielte Pflege im Herbst stärkt die Wurzeln, verbessert die Bodenstruktur und sorgt dafür, dass die Rasenfläche im Frühjahr dicht, grün und belastbar wieder zum Vorschein kommt. Mit der richtigen Kombination aus Nachsaat, Düngung und Kalkung lässt sich der Grundstein für einen gesunden Rasen legen.

Warum ist die Herbstpflege so wichtig?

Während viele Gartenbesitzer ihren Fokus auf die Frühjahrs- und Sommerpflege legen, wird der Herbst oft unterschätzt. Doch genau jetzt kann der Rasen sich von den Belastungen des Sommers – Hitze, Trockenheit, intensive Nutzung – erholen. Die milden Temperaturen und die erhöhte Bodenfeuchte bieten ideale Bedingungen, um neue Gräser zu etablieren und den Boden zu verbessern.

1. Nachsaat – Lücken schließen und Dichte erhöhen

Durch die Nachsaat wird die Grasnarbe verdichtet und geschwächte Stellen regeneriert. Dafür eignen sich hochwertige Rasensamenmischungen wie die VERDURMAX® Premium-Rasensamen. Diese bestehen aus leistungsstarken Sorten, die sich durch schnelle Keimung, hohe Belastbarkeit und gute Regenerationsfähigkeit auszeichnen. Besonders nach einem heißen, trockenen Sommer ist die Nachsaat eine effektive Maßnahme, um die Rasenfläche wiederherzustellen.

2. Kalken – Die Basis für einen gesunden Boden

Ein oft vernachlässigter, aber elementarer Schritt in der Rasenpflege ist die Kalkung. Böden neigen im Laufe der Zeit zur Übersäuerung, was das Wachstum der Gräser hemmt und Moosbildung fördert. Mit dem VERDURMAX® Garten- und Rasenkalk wird der pH-Wert reguliert, die Bodenstruktur verbessert und die Aktivität nützlicher Bodenorganismen gefördert. Der ideale Zeitpunkt für das Ausbringen von Kalk liegt rund zwei bis drei Wochen vor der Herbstdüngung.

3. Düngung – Stärkung für die kalte Jahreszeit

Der Einsatz eines speziellen Herbstdüngers ist entscheidend, um den Rasen auf Frost und Trockenstress vorzubereiten. Der VERDURMAX® Herbstrasendünger enthält eine auf den Herbst abgestimmte Nährstoffformel mit einem hohen Kaliumanteil. Kalium stärkt die Zellstruktur der Gräser und verbessert ihre Widerstandskraft gegen Kälte und Krankheiten. Gleichzeitig fördert die Nährstoffkombination aus Stickstoff, Kalium, Calcium und Magnesium ein kräftiges Wurzelwachstum und eine intensive Grünfärbung – ganz ohne unerwünschtes Längenwachstum.

Reihenfolge der Pflege und praktische Hinweise

  • Schritt 1: Kalken – Kalk verbessert die Bodenreaktion und sollte vor allen anderen Maßnahmen ausgebracht werden.
  • Schritt 2: Nachsaat – Bereits wenige Tage nach dem Kalken kann nachgesät werden.
  • Schritt 3: Düngen – Etwa zwei bis drei Wochen nach der Kalkung erfolgt die Düngung. Dadurch wird sichergestellt, dass der Boden die Nährstoffe optimal aufnehmen kann.

Während dieser Zeit ist auf eine gleichmäßige Bewässerung zu achten, insbesondere bei trockener Witterung.

Tipp für eine einfache Umsetzung

Wer alle Maßnahmen effizient und abgestimmt durchführen möchte, findet im VERDURMAX® Herbst-Rasenpflege-Set eine durchdachte Komplettlösung mit abgestimmten Mengen für bis zu 1.000 m² Rasenfläche. Das Set kombiniert hochwertige Rasensamen, Herbstdünger und Rasenkalk in optimaler Zusammensetzung für eine rundum gelungene Herbstpflege.

Onze gidsen:

Bekijk alles