Kostenfreier Versand in Deutschland

Kostenfreie Retouren in Deutschland

Flockungsmittel / Trübungsbeseitigung

Flockungsmittel / Trübungsbeseitigung

Ansicht als

Flockungsmittel: Der Schlüssel zur Klärung trüben Poolwassers

Ist Ihr Poolwasser trotz perfekter Chemie (pH-Wert und Chlor) hartnäckig milchig? Dann benötigen Sie eine Trübungsbeseitigung. Flockungsmittel sind die professionelle Lösung, um ultrafeine Schwebstoffe – zu klein für den Standardfilter – dauerhaft aus dem Pool zu eliminieren.

Dieser Experten-Guide erklärt die Anwendung für garantiert kristallklares Wasser und die Vermeidung typischer Anwendungsfehler.

1. Grundlagen: Warum Flockung so wichtig ist

Flockung: Die Filter-Verstärkung

Feinste Partikel (Pollen, Staub, Kalkreste) bleiben im Poolwasser in der Schwebe. Flockungsmittel binden diese Partikel durch chemische Reaktion (Koagulation) zu großen, festen Flocken. Erst diese Flocken kann Ihr Filter erfassen und bei der Rückspülung aus dem Wasserkreislauf entfernen.

Ist Flockungsmittel für den Pool notwendig?

Ja, zur Tiefenreinigung und um Wasser "glasklar" zu bekommen, ist es ein unverzichtbares Hilfsmittel für Pools mit Sand- oder Glasfilter.

Achtung zur Filtertechnik: Nutzen Sie Flockungsmittel ausschließlich bei Sand- oder Glasfiltern. Bei Kartuschenfiltern, Filterballs oder ähnlichen Filtermedien führt das Mittel zur Verklebung und damit zur Zerstörung der Filterstruktur.

2. Anleitung: Die korrekte Anwendung von Flockungsmittel

Wann gibt man Flockungsmittel in den Pool?

Flockungsmittel kommt bei sichtbarer Wassertrübung oder präventiv vor jeder intensiven Rückspülung zum Einsatz, um die Filterleistung zu optimieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. pH-Kontrolle: Prüfen und korrigieren Sie den pH-Wert vorab exakt auf den Idealbereich von 7,0 – 7,4. Bei falschem pH-Wert wirkt die Flockung nicht.

  2. Zugabe: Geben Sie das Mittel über den Skimmer zu.

    • Langzeit-Flockkartuschen dosieren sich langsam und konstant selbst.

    • Flüssiges Flockmittel (Schnellflockung) erfordert eine genaue Dosierung (Herstellerangaben beachten).

  3. Filtern & Rückspülen: Lassen Sie die Pumpe 3–5 Stunden laufen, damit die Flockenbildung startet. Kontrollieren Sie den Filterdruck und spülen Sie den Filter anschließend gründlich rück, um die gebundenen Schmutzflocken aus dem Filtersand zu entfernen.

Wie lange darf man nach Flockungsmittel nicht in den Pool?

Nach der Zugabe von Flockkartuschen ist Baden in der Regel sofort möglich. Bei flüssigem Flockungsmittel sollten Sie die Pumpe ca. 3–5 Stunden laufen lassen, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Danach sollte noch die Rückspülung erfolgen und Frischwasser zugeführt werden.




Unsere Top-Kategorien