Kostenfreier Versand in Deutschland

Kostenfreie Retouren in Deutschland

Pool winterfest machen

Pool winterfest machen

Ansicht als

Pool winterfest machen: Ihr Experten-Leitfaden für eine ideale Überwinterung

Die Badesaison ist vorbei. Jetzt ist der wichtigste Zeitpunkt des Jahres, um Ihre Pool-Anlage vor Frostschäden zu schützen und im Frühjahr einen mühelosen Neustart zu gewährleisten. Mit der richtigen Strategie, den passenden Überwinterungsmitteln und dem nötigen Pool-Zubehör machen Sie Ihren Pool winterfest – egal ob eingelassenes Becken oder Aufstellpool.

Wir beantworten die dringendsten Fragen und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Pool effizient, sicher und ohne Wasser komplett ablassen zu müssen, durch den Winter bringen.

1. Der perfekte Zeitpunkt: Wann Pool winterfest machen?

Der Zeitpunkt des Einwinterns ist entscheidend für den Schutz vor Frost und die Chemieeffizienz.

Bei welcher Temperatur soll man einen Pool winterfest machen?

Experten empfehlen, mit der passiven Überwinterung zu beginnen, sobald die Wassertemperatur dauerhaft unter 15 °C gesunken ist.

Wichtiges Timing:

  • Bei Temperaturen über 15 °C können sich Algen und Bakterien noch zu schnell vermehren, was die Wirkung des Wintermittels mindert.

  • Warten Sie nicht, bis der erste starke Bodenfrost angekündigt wird. Starten Sie rechtzeitig, da das Einwintern der Technik mehrere Tage in Anspruch nehmen kann.

Wann Pool winterfest machen – die Vorbereitung:

Vor der Zugabe des Überwinterungsmittels müssen der pH-Wert (ideal: 7,0 – 7,4) und der Chlorwert eingestellt und eine gründliche Reinigung durchgeführt werden.

2. Wasserspiegel und Frostschutz: Ohne Wasser ablassen

Die gute Nachricht: In der Regel müssen Sie das Wasser im Pool nicht komplett ablassen. Das verbleibende Wasser schützt die Poolwände und die Bodenplatte vor Schäden durch den Grundwasserdruck.

Pool winterfest machen: Wie viel Wasser ablassen?

Der Wasserstand muss so weit abgesenkt werden, dass er unterhalb der tiefsten Einbauteile liegt, die mit dem Filtersystem verbunden sind.

  • Faustregel: Lassen Sie das Wasser auf etwa 5–10 cm unter die Einlaufdüsen bzw. den Skimmer-Bereich ab.

  • Technikschutz: Sämtliche Leitungen, die Pumpe, der Filterkessel und die Heizung (Solar/Wärmepumpe) müssen vollständig entleert und trocken gelagert werden, da dort bereits kleine Restmengen Wasser zu massiven Frostschäden führen.

Pool winterfest machen mit Eisdruckpolstern und Luftkissen

Die Gefahr von Frostschäden geht vom sich ausdehnenden Eis aus.

  • Eisdruckpolster: Wie viele Eisdruckpolster braucht ein Pool? Die Polster werden diagonal oder kreuzförmig in den Pool gelegt, um den Druck der gefrierenden Eisplatte auf die Poolwände aufzufangen. Sie benötigen die Polster für die gesamte Beckenlänge plus zwei Mal die Beckenbreite, geteilt durch die Länge eines Polsters (z.B. 50 cm).

  • Luftkissen (Winterkissen): Diese großen Kissen werden unter die Winterabdeckung gelegt. Sie verhindern, dass sich eine große Wasserpfütze auf der Abdeckung bildet, und entlasten zusätzlich die Poolwände.

3. Chemie & Überwinterungsmittel: Unverzichtbarer Schutz

Ist ein Überwinterungsmittel für den Pool notwendig?

Ja, es ist dringend notwendig! Das Überwinterungsmittel ist kein Frostschutzmittel, sondern eine hochwirksame Chemikalie, die zwei entscheidende Aufgaben erfüllt:

  1. Hemmung von Algen und Keimen: Es verhindert das Wachstum von Algen und Bakterien im abgestandenen Wasser.

  2. Schutz vor Ablagerungen: Es bindet Kalk und mineralische Ablagerungen, die sich sonst hartnäckig an Poolwänden und im Material festsetzen.

Anwendungstipp: Geben Sie das Wintermittel direkt nach dem Senken des Wasserspiegels hinzu und verteilen Sie es gleichmäßig. Die Filteranlage sollte anschließend nicht mehr laufen, da sie das Mittel sonst schnell wieder abbaut.

Darf man trotz Wintermittel in den Pool?

Obwohl die meisten modernen Überwinterungsmittel ungiftig sind, handelt es sich um eine hohe chemische Konzentration, die nicht für den Badebetrieb gedacht ist. Der Sinn des Mittels ist die Konservierung des Wassers.

Pool richtig winterfest machen: Ihre Checkliste

Wie kann ich meinen Pool richtig winterfest machen? Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Reinigung: Poolwände, -boden und Filteranlage gründlich säubern.

  2. Wasserwerte: pH-Wert auf 7,0-7,4 einstellen.

  3. Stoßchlorung: Eventuell 12 Stunden vor Zugabe des Wintermittels eine Stoßchlorung durchführen.

  4. Wasserspiegel: Wasser bis unter die Einbauteile (Skimmer, Düsen) ablassen.

  5. Technik entleeren: Alle Leitungen, Pumpe, Filter und Heizung entleeren, trocknen und frostsicher verschließen/lagern.

  6. Überwinterungsmittel: Mittel gemäß Dosieranleitung hinzufügen und verteilen.

  7. Druckschutz: Eisdruckpolster und Luftkissen einbringen.

  8. Abdecken: Eine lichtundurchlässige Winterabdeckplane anbringen, um das Becken vor Schmutz und Licht zu schützen.


Unsere Top-Kategorien