Kostenfreier Versand in Deutschland

Kostenfreie Retouren in Deutschland

Poolpflege

Poolpflege

Ansicht als

Poolpflege: Ihre Experten-Tipps für kristallklares Wasser – Hygienisch, effizient und sicher

Der eigene Pool ist ein Ort der Entspannung, doch nur eine konsequente Poolpflege garantiert langanhaltenden Badespaß und die Hygiene des Wassers. Hier finden Sie alle notwendigen Produkte und das Expertenwissen, um Ihr Poolwasser klar zu halten und zuverlässig vor dem "Kippen" zu schützen.

Wir bieten Ihnen die besten Lösungen für die tägliche Wasserpflege, die Filtertechnik und die chemische Balance – von der Erstbefüllung bis zur Dauerdesinfektion.

1. Die Poolpflege-Grundlagen: Was braucht man, um Poolwasser zu pflegen?

Wie pflege ich meinen Pool am besten?

Professionelle Poolpflege ist ein Dreiklang aus Mechanik (Filtration), Chemie (Desinfektion) und der korrekten Einstellung des pH-Wertes. Vernachlässigen Sie eines dieser Elemente, kippt das Wasser.

1.1 Der Schlüssel: Die Wasserwerte (pH und Chlor)

  • Der pH-Wert (7,0–7,4): Das Fundament der gesamten Pflege. Nur in diesem leicht basischen Bereich funktionieren Chlor, Aktivsauerstoff oder auch Meersalz bei Salzwasserpools optimal. Abweichungen führen zu Ineffizienz, Hautreizungen und Korrosion.

  • Der Chlorwert (0,3–0,6 mg/l): Die notwendige Desinfektion. Dieser Wert muss ständig vorhanden sein, um Bakterien und Keime abzutöten.

1.2 Was muss außer Chlor noch in den Pool?

Chlor ist die Basis, aber nicht die einzige Komponente. Für die ganzheitliche Poolpflege benötigen Sie zusätzlich:

Hilfsmittel

Funktion im Pool

Was verhindert es?

Algizid (Algenschutz)

Verhindert die Bildung von Algen.

Grünes Wasser, glitschige Wände, Nährboden für Bakterien.

Flockungsmittel

Bindet feinste Schwebestoffe (Trübstoffe) zu filterbaren Flocken.

Milchiges oder trübes Poolwasser.

Härtestabilisator

Verhindert, dass Kalk aus dem Wasser ausfällt.

Kalkablagerungen am Beckenrand und in der Filtertechnik.


2. Die Sofort-Maßnahme: Was tun nach einer Poolbefüllung?

Nach der Erstbefüllung mit frischem Wasser muss das Becken innerhalb weniger Stunden chemisch stabilisiert werden.

  1. Messen und pH einstellen: Messen Sie den pH-Wert. Leitungswasser hat oft einen zu hohen pH-Wert. Korrigieren Sie sofort mit pH-Minus.

  2. Stoßdesinfektion (Schockchlorung): Führen Sie eine Stoßchlorung durch (kurzfristiges Anheben des Chlorwerts auf ca. 3,0 mg/l), um alle Keime und organischen Stoffe abzutöten, die über das Füllwasser eingetragen wurden.

  3. Vorsorge treffen: Geben Sie Algizid und ggf. einen Härtestabilisator hinzu.

3. Experten-Routinen: Wie halte ich das Wasser im Pool klar?

Was kann ich tun, damit das Wasser in meinem Pool nicht kippt?

Das Kippen des Wassers (Trübung, Geruch, Algen) ist meist die Folge von mangelnder Umwälzung und zu wenig Desinfektion.

3.1 Tägliche/Wöchentliche Routine

  • Filtrationszeit: Lassen Sie Ihre Filteranlage täglich mindestens 10–12 Stunden laufen. Die Faustregel ist: Filterlaufzeit (Stunden pro Tag) = Wassertemperatur ÷ 2.

  • Reinigung: Entfernen Sie Blätter und Grobschmutz täglich mit dem Kescher. Bürsten Sie Wände und Boden mindestens wöchentlich ab. 

  • Messung: Messen Sie pH- und Chlorwerte mindestens 2-mal pro Woche. Bei starker Nutzung oder Hitze täglich!

3.2 Die Notfall-Strategie

Wenn das Wasser bereits trüb ist oder zu kippen droht, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Kontrolle: Sofort pH-Wert auf 7,0 senken.

  2. Stoßchlorung: Hochkonzentriertes Chlorgranulat zugeben und Filter 24–48 Stunden durchlaufen lassen.

  3. Flockung (mit Sand oder Glas gefüllte Filter): Flockkartusche in den Skimmer legen. Die Flockungsmittel binden die Trübstoffe, die der Sandfilter dann effizient ausfiltern kann.

4. Technik & Zubehör: Die mechanische Pflege

Neben der Chemie ist die Technik entscheidend für die Sauberkeit und Hygiene.

Filteranlage: Achten Sie auf die regelmäßige Rückspülung (bei Sandfiltern) oder Reinigung der Filterkartuschen. Wir empfehlen, den Filtersand alle 2–3 Jahre zu erneuern.

Abdeckung: Nutzen Sie eine Abdeckplane. Sie reduziert den Schmutzeintrag massiv und verhindert, dass das Chlor durch UV-Licht unnötig schnell abgebaut wird.

Unsere Top-Kategorien