Unwetter mit Starkregen, Wind und Gewitter setzen Pools besonderen Belastungen aus. Damit Ihr Schwimmbecken auch nach extremem Wetter sauber und hygienisch bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. Mit den hochwertigen Poolpflegeprodukten von BAYZID® von Höfer Chemie sorgen Sie dafür, dass das Wasser auch nach einem Sommergewitter klar und einladend bleibt.
Was passiert bei Unwetter mit dem Poolwasser?
Starkregen führt häufig zu einem Eintrag von Schmutz, Laub, Pollen und sogar Kleintieren ins Wasser. Gleichzeitig kann es durch den Regen zu einer Verdünnung des Poolwassers und einer Veränderung des pH-Werts kommen. Auch der Chlorgehalt sinkt oft deutlich ab. Diese Veränderungen begünstigen das Wachstum von Algen und Keimen.
Maßnahmen vor einem Unwetter
- Abdeckung verwenden: Decken Sie Ihren Pool mit einer passenden Poolplane oder Sicherheitsabdeckung ab, um grobe Verschmutzungen zu vermeiden.
- Wasserwerte kontrollieren: Prüfen Sie vorab pH-Wert und Chlor. Ist der pH-Wert nicht im Idealbereich (7,0–7,4), justieren Sie ihn mit BAYZID® pH-Minus oder pH-Plus nach.
- Chlorwert leicht erhöhen: Eine leichte Erhöhung des Chlorgehalts schützt das Wasser vorbeugend. Nutzen Sie dafür zum Beispiel BAYZID® Chlorgranulat oder BAYZID® Flüssigchlor.
Nach dem Gewitter: Erste Schritte
- Schmutz entfernen: Laub, Insekten und andere grobe Verunreinigungen sollten schnellstmöglich mit einem Kescher entfernt werden.
- Filteranlage laufen lassen: Lassen Sie die Umwälzpumpe mindestens 24 Stunden durchgehend laufen, um das Wasser effektiv zu reinigen.
- Rückspülen nicht vergessen: Rückspülen Sie den Sandfilter gründlich, um eingetragene Verunreinigungen zu entfernen.
Wasseranalyse und Nachbehandlung
Nach einem Unwetter ist eine genaue Wasseranalyse besonders wichtig. Messen Sie pH-Wert, freies Chlor und Alkalinität. BAYZID® Teststreifen, Testtabletten oder digitale Messgeräte liefern schnelle und zuverlässige Ergebnisse.
- pH-Wert anpassen: Ein pH-Wert außerhalb des optimalen Bereichs kann die Wirksamkeit des Chlors beeinträchtigen. Justieren Sie mit BAYZID® pH-Minus oder pH-Plus nach. Prüfen Sie auch den TA-Wert und bringen Sie ggf. mit BAYZID® Alkafix den Wert wieder in einen optimalen Bereich.
- Schockchlorung durchführen: Bei trübem oder grünem Wasser empfiehlt sich eine Stoßchlorung mit BAYZID® Chlorgranulat, um Keime und Algen rasch zu beseitigen.
- Flockungsmittel einsetzen: BAYZID® Flockungsmittel helfen, feinste Schmutzpartikel zu binden und über die Filteranlage zu entfernen.
Zusätzlicher Schutz vor Algenbildung
Besonders nach Starkregen steigt das Risiko für Algenwachstum. Mit dem Einsatz von BAYZID® Algenverhüter beugen Sie effektiv vor und halten das Wasser glasklar.