Höfer Chemie GmbH
7 kg VERDURMAX® Garten- und Rasenkalk 7 kg VERDURMAX® Garten- und Rasenkalk
Ab €1595Grundpreis€228 / kgNicht verfügbarHöfer Chemie GmbH
20 kg VERDURMAX® Premium Herbst Rasendünger 20 kg Premium Herbst Rasendünger
Ab €5095Grundpreis€255 / kgNicht verfügbarHöfer Chemie GmbH
20 kg VERDURMAX® Rasendünger Frühling / Sommer 20 kg Rasendünger Frühling / Sommer
Ab €5095Grundpreis /Nicht verfügbarHöfer Chemie GmbH
15 kg VERDURMAX® Garten- und Rasenkalk 15 kg Garten- und Rasenkalk
Ab €2795Grundpreis /Nicht verfügbar
Rasenpflege: Ihr Experten-Guide für den perfekten, sattgrünen Rasenteppich
Hier finden Sie alles Notwendige für die professionelle Rasenpflege und den Experten-Überblick über die beste Zeit zum Rasen düngen, die korrekte Reihenfolge beim Vertikutieren und die Vermeidung typischer Fehler.
Wir führen Sie durch die wichtigsten saisonalen Schritte – vom Frühjahrs-Boost bis zur Wintervorbereitung.
1. Der Saison-Überblick: Rasenpflege im Frühjahr und Sommer
Die Pflegebedürfnisse Ihres Rasens ändern sich mit der Jahreszeit.
Rasenpflege im Frühjahr: Der Vital-Start
Im Frühjahr liegt der Fokus auf der Wiederbelebung nach dem Winter und der Entfernung von Rasenfilz und Moos.
Wie ist die Reihenfolge bei der Rasenpflege im Frühjahr?
Die richtige Abfolge ist entscheidend, um den Rasen nicht unnötig zu stressen:
-
Mähen: Rasen auf 4 cm kürzen, sobald er wächst.
-
Düngen: Eine Startdüngung mit einem stickstoffbetonten Langzeitdünger ausbringen.
-
Warten: Warten Sie 10–14 Tage, damit der Dünger wirkt und der Rasen gestärkt ist.
-
Vertikutieren: Entfernen Sie Moos.
-
Nachsäen und Wässern: Kahle Stellen nachsäen und die Fläche anschließend ausgiebig wässern.
Rasenpflege im Sommer: Schutz vor Hitze
Im Sommer steht der Schutz vor Trockenstress und die Nährstoffversorgung im Vordergrund.
-
Düngung: Eine zweite Düngung (Sommerdünger) im Mai/Juni stärkt die Gräser. Bei Hitze sollten Sie auf kaliumbetonte Dünger setzen, die die Zellwände stärken.
-
Wann darf man Rasen nicht düngen? Bei starker Hitze (> 30°C) und praller Sonne sollten Sie nicht düngen. Die Gefahr von Verbrennungen (braune Flecken) ist zu hoch. Düngen Sie besser an kühleren, bedeckten Tagen oder in den späten Abendstunden und wässern Sie danach sofort kräftig.
2. Vertikutieren und Kalken
Das Vertikutieren ist eine Stressbehandlung für den Rasen, daher muss der Zeitpunkt richtig gewählt werden.
Mähen und Vertikutieren: Die goldene Regel
Kann man den Rasen am selben Tag mähen und vertikutieren?
Ja, Sie sollten den Rasen vor dem Vertikutieren sogar auf eine Schnitthöhe von 2–3 cm kürzen. Das Vertikutieren und das Mähen finden optimalerweise am gleichen Tag statt, wobei das Mähen immer zuerst kommt.
Wann sollte man den Rasen nicht vertikutieren?
-
Im Hochsommer (bei Temperaturen über 25°C/Hitzestress).
-
Bei Frost oder Bodennässe (der Vertikutierer kann den Boden aufreißen).
-
Direkt nach der Neuansaat (frühestens nach 6–8 Monaten).
Wie lange soll man Rasen nach dem Vertikutieren nicht betreten?
Nach dem Vertikutieren, Nachsäen und Wässern sollte die Fläche mindestens 2–3 Wochen geschont werden, um den jungen Keimlingen Ruhe zu geben.
3. Düngungsstrategie und pH-Wert
Die Nährstoffversorgung und der pH-Wert des Bodens sind elementar für einen dichten Rasen.
Wann ist die beste Zeit zum Rasen düngen?
Ideal sind 3–4 Düngungen pro Jahr:
|
Düngung |
Zeitpunkt |
Zweck |
|
Startdüngung |
März/April |
Schnelle Regeneration und Wachstumsimpuls. |
|
Sommerdüngung |
Mai/Juni |
Nährstoffnachschub in der Hauptwachstumszeit. |
|
Herbstdüngung |
August/September |
Kalium-betont zur Stärkung der Zellwände (Frostschutz). |
Rasen-Aussaat und Kalkung
-
Wann das erste Mal Rasen düngen nach Neuansaat?
Wenn Sie einen speziellen Starterdünger verwendet haben, düngen Sie erst 6–8 Wochen nach der Aussaat erneut. Haben Sie keinen Starterdünger genutzt, sollte die erste sanfte Düngung nach dem allerersten Rasenschnitt (bei ca. 7–10 cm Höhe) erfolgen. -
Wann sollte man den Rasen kalken?
Ein Kalken ist nur notwendig, wenn der pH-Wert des Bodens zu sauer ist (meist unter pH 5,5). Der beste Zeitpunkt für die Kalkung ist der Spätwinter (Februar) oder das Frühjahr. Warten Sie nach dem Kalken mindestens 6–8 Wochen, bevor Sie düngen, da sich die Wirkstoffe sonst gegenseitig neutralisieren.